PERFEKT ODER GUT GENUG?
- Privatpraxis W&M
- 13. Sept. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Viele Menschen beschreiben sich als perfektionistisch und meinen damit, dass sie selten mit dem Ergebnis ihrer Tätigkeit zufrieden sind.
Sie sind davon getrieben Anerkennung von sich selbst und vielleicht auch von anderen zu erhalten.
Was steckt dahinter?
Wenn wir etwas wirklich perfekt abliefern würden, würden wir im besten Falle ein Lob bekommen.
Auf jeden Falle bliebe es uns erspart, uns für eine schlechte Leistung zu schämen.
Das Problem ist, dass Perfektion in den meisten Lebensbereichen nicht notwendig ist.
Es wird meist nicht mal auffallen, dass man sehr viel investiert hat um in die Nähe von Perfektion zu kommen.
Perfektion existiert nicht als feste Einheit.
Es ist ein subjektiver Eindruck. Was ich perfekt finde, empfinden andere vielleicht anders.
Wie wäre es stattdessen mit "gut genug"?
Ich bemühe sich so, dass es ausreicht.
Das kostet viel weniger Energie und da ich weniger investiere, bin ich auch weniger frustriert, wenn es bei anderen nicht so gut gewürdigt / anerkannt wird.
Euer Praxis-Team!
#psychologie #psychotherapie #verhaltenstherapie #socialmedia #handy #handysucht #prokrastination #persönlichkeitsentwicklung#achtsamkeit #onlinetherapie #onlinecoaching #onlinecoach #coach #munich #münchen #praxismw #perfekt #goodenough #gutgenug #Perfektionismus
Comments